Scheiterhaufen — der Scheiterhaufen, (Aufbaustufe) aufgeschichteter Haufen Holz zur Verbrennung eines Toten oder zur Bestrafung eines Verurteilten durch den Feuertod Beispiel: Im Mittelalter sind viele Frauen als Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt … Extremes Deutsch
Scheiterhaufen, der — Der Scheiterhaufen, des s, plur. ut nom. sing. eigentlich, ein jeder aus Holzscheiten bestehender Haufen, wo es doch nur in engerm Verstande von solchen Haufen dieser Art am üblichsten, ist, auf welchen man ehedem die Leichen verbrannte, jetzt… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scheiterhaufen — Eine Hexenpuppe wird beim dänischen Sankt Hans Fest verbrannt Der Scheiterhaufen (Scheiter: alte Pluralform von Scheit, althochdeutsch scît: Holzstück) ist ein aufgeschichteter Haufen Holz zur Verbrennung eines Toten oder zur Hinrichtung eines… … Deutsch Wikipedia
Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… … Deutsch Wikipedia
Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… … Deutsch Wikipedia
Scheiterhaufen (Mehlspeise) — Scheiterhaufen Scheiterhaufen ist eine in Altbayern und Österreich verbreitete Mehlspeise. Es gibt verschiedene Varianten der Zubereitung. Eine sehr gängige Art ist die folgende: Altbackene Semmeln schneiden und in mit Eiern vermengter Milch… … Deutsch Wikipedia
Scheiterhaufen (Kochen) — Scheiterhaufen Scheiterhaufen ist eine in Süddeutschland und Österreich verbreitete Mehlspeise. Es gibt verschiedene Varianten der Zubereitung: Eine sehr gängige Art ist die folgende: Altbackene Semmeln schneiden und in mit Eiern versprudelter… … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Der dunkle Spiegel — ist ein historischer Roman von Andrea Schacht. Das 2003 im Blanvalet Verlag erschienene Buch ist der erste Band einer fünfteiligen Mittelalter Saga über die Begine Almut Bossart. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Beginengemeinschaft 1.2 … Deutsch Wikipedia
Der Sonnentempel — (Originaltitel: Le temple du soleil) ist der vierzehnte Band der Abenteuer von Tim und Struppi des belgischen Comiczeichners Hergé. Er ist die Fortsetzung des Bandes Die sieben Kristallkugeln. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Geschichte des Bandes … Deutsch Wikipedia
Scheiterhaufen — Scheiterhaufen, ein locker aufgeschichteter Holzhausen zur Verbrennung eines Toten (s. Totenbestattung) oder zur Bestrafung eines Verurteilten durch den Feuertod. Besonders die Inquisition bei ihren Ketzer und Hexenprozessen bediente sich dieser… … Meyers Großes Konversations-Lexikon